Kleinrüstfahrzeug, KRF-S
Dieses klassische Löschfahrzeug wurde im Laufe der Jahre seinem Verwendungszweck entsprechend zu einenm Kleinrüstfahrzeug umgebaut. Es führt zusätzlich zur Vorbaupumpe […]
Kleinrüstfahrzeug, KRF-S Beitrag lesen »
Dieses klassische Löschfahrzeug wurde im Laufe der Jahre seinem Verwendungszweck entsprechend zu einenm Kleinrüstfahrzeug umgebaut. Es führt zusätzlich zur Vorbaupumpe […]
Kleinrüstfahrzeug, KRF-S Beitrag lesen »
Am 8. August 2002 herrschte im Land ob der Enns Ausnahmezustand: Nach tagelangen Regenfällen hieß es in vielen Teilen Oberösterreichs
Fünf Jahre nach der großen Flut Beitrag lesen »
Nach der Wahl zum stellvertretenden Feuerwehrkommandanten war der Posten des ehemaligen Gruppenkommandanten Georg Lanzl vakant. Seit heute ist mit der
Feuerwehr-Kommando wieder vollzählig Beitrag lesen »
Bei dem kräftigen Sommergewitter, das am späten Nachmittag über das Land hinweg zog, hatten sich die Feuerwehrmänner bereits auf durch
Brandalarm durch Sommergewitter Beitrag lesen »
Bereits vor der Indienststellung des Rüstlöschfahrzeuges wurde 1987 der erste hydraulische Rettungssatz der Freiwilligen Feuerwehr der Martkgemeinde in Betrieb genommen.
Nach 20 Jahren neuer Rettungssatz in Dienst Beitrag lesen »
Nach 20 Jahren waren größere Reparaturen und umfangreiche Wartungen am ersten hydraulischen Rettungssatz der Feuerwehr erforderlich. Da diese im Vergleich
hydraulischer Rettungssatz Beitrag lesen »